KlimaGespräche

Entwickle einen Lebensstil im Einklang mit dem Klima

Startseite / KlimaGespräche ALT

Was hält uns davon ab, unser Leben zu ändern?

«Der Klimawandel setzt mir zu. Die KlimaGespräche haben mir geholfen zu erkennen, wo ich selbst stehe und wie ich Veränderungen persönlich anpacken kann.» M.Wälti, Teilnehmerin KlimaGespräche

Klimafreundlich zu leben, ist nicht immer einfach, sowohl aus psychologischen, sozialen wie auch aus praktischen Gründen. Diese Feststellung veranlasste eine britische Psychotherapeutin und einen Ingenieur dazu, die Methode der KlimaGespräche zu entwickeln. Die KlimaGespräche finden inzwischen in vielen Ländern statt und seit 2019 auch in der Deutschschweiz, wo sie von HEKS und Fastenaktion verbreitet werden.

Die KlimaGespräche richten sich an alle, die persönliche Anstrengungen in Richtung eines CO2-effizienteren Lebensstils machen möchten. An insgesamt sechs Abenden wird dabei der eigene Lebensstil in Bezug auf Wohnen, Mobilität, Ernährung und Konsum und dessen Folgen fürs Klima beleuchtet. Gleichzeitig werden auch innere Aspekte wie Gewohnheiten, Werte oder Ängste angeschaut, die eine langfristige Verhaltensänderung erschweren. Die Auseinandersetzung mit den eigenen Widerständen und der Austausch in der Gruppe ermutigt dazu, Gefühle der Machtlosigkeit zu überwinden und Lösungen zu finden, die eine langfristige Reduzierung der CO2-Emissionen ermöglichen.

Willst auch du dein Leben auf Klimakurs bringen?

Wir bieten in den kommenden Monaten unterschiedliche KlimaGespräche an verschiedenen Orten an. Unten findest du die aktuelle Liste mit jeweils einem Link zum Anmeldeformular.


KlimaGespräche Biel 21/1

Daten: Donnerstag 25.3. / 8.4. / 6.5. / 20.5. / 3.6. / 24.6.
Zeit: 19.00 bis 21.00 Uhr
Ort: der Ort
Moderation: Christine Walser, Pascale Schnyder

Jetzt anmelden


KlimaGespräche Luzern 21/3

Daten: Montag, 22.2. (Online) / 08.3. / 29.3 / 19.4 / 03.5 / 17.5 
Zeit: 19:00-21:00 Uhr
Ort: Luzern, St. Johannes-Unterkirche,
Ausnahme: 22.02.21 wird Online stattfinden
Moderation: Conny Hänggi, Silvan Gassmann

Jetzt anmelden


KlimaGespräche Online für junge Erwachsene (18-30),  21/5

Daten: Donnerstags 18.02. / 04.03. / 18.03. / 08.04. / 15.04. / 20.05
Zeit: 19:00 bis 20:45 Uhr
Ort: Online
Moderation: Dominique Weber, Roman Ambühl

Jetzt anmelden


KlimaGespräche Liechtenstein

Daten: Mittwoch, 17.03. / 31.03. / 21.04. /  05.05. / 19.05. / 16.06.
Zeit: 19 bis 21 Uhr, Ausnahme: 17.03.2021 19:00 Uhr
Ort: Haus Gutenberg, Balzers
Moderation: Elias Kindle, Bruno Fluder

Jetzt anmelden


KlimaGespräche Online 21/8

Daten: Mittwoch 27.01. / 10.02. / 03.03. / 24.03. / 07.04. / 28.04.
Zeit: 19.00 bis 21.00 Uhr
Ort: Online
Moderation: Sandro Schmidlin, Martin Föhn

AUSGEBUCHT!


KlimaGespräche Luzern 21/10

Daten: Samstag 08.05. / 22.05. / 05.06. / 19.06. / 03.07. / 28.08.2021
Zeit: 14.15 bis 16.15 Uhr
Ort: Pfarreizentrum St. Karl, Spitalstrasse 93, 6004 Luzern
Moderation: Christiane Rossbach und Guido Ludin

Jetzt anmelden


KlimaGespräche Herzogenbuchsee (BE) 21/2

Daten: Donnerstag 15.4. / 29.4. / 20.5. / 3.6. / 17.6. / 8.7.
Zeit: 19.00 bis 21.00 Uhr
Ort: Reformiertes Kirchgemeindehaus, Bettenhausenstrasse, Herzogenbuchsee
Moderation: Regula Reidhaar, Hans Gfeller

Jetzt anmelden


KlimaGespräche Emmenbrücke 21/4

Daten: Dienstag 09.03. / 23.03. / 30.03. / 20.04. / 04.05. / 01.06.
Zeit: 19.00 bis 21.00 Uhr
Ort: Pfarreizentrum St. Maria Emmenbrücke, Seetalstrasse 18, 6020 Emmenbrücke (5 Min vom Bahnhof)
Moderation: Christina Imobersteg und Markus Kappeler

Jetzt anmelden


KlimaGespräche Regensberg 21/6

Daten: Mittwoch 05.05. / 19.05. / 02.06. / 16.06. / 07.07 / 25.08.
Zeit: 19.00 bis 21.00 Uhr
Ort: Kirchgemeinderaum Regensberg
Moderation: Elke Gloor, Mathias Bänziger

Jetzt anmelden


KlimaGespräche Online 21/7

Daten: Dienstag 16.3. / 30.3. / 20.4. / 4.5. / 25.5. / 15.6.
Zeit: 19.00 – 21.00
Ort: Online
Moderation: Elke Fassbender, Mathias Raeber

Jetzt anmelden


KlimaGespräche Bern 21/9

Daten: Dienstag, 02.03. / 16.03. / 13.04. / 11.05. / 25.05. / 22.06
Zeit: 17.15 bis 19.15 Uhr
Ort: HEKS, Bürenstrasse 12
Moderation: Miges Baumann, Seline Friedli

Jetzt anmelden


KlimaGespräche Online 21/11

Daten: Montag, 15.02. / 01.03. / 15.03. / 29.3. / 12.04. / 07.06.
Zeit: 19.00 bis 21.00 Uhr
Ort: Online
Moderation: Peter Rhiem, Daniel Wiederkehr

Jetzt anmelden


 

Information zu Covid-19

Seit dem 19. April 2021 sind physische KlimaGespräche unter Einhaltung des Schutzkonzeptes wieder möglich. Teilnehmende von bereits laufenden KlimaGesprächen werden von Ihrem Moderationsteam direkt über das weitere Vorgehen informiert. 


 

Information über weitere KlimaGespräche

Falls die oben aufgeführten Termine und Orte für dich nicht passen, kontaktiere uns über das allgemeine Anmeldeformular.

Bitte informiere mich über künftige KlimaGespräche

KlimaGespräche Luzern 20/1
Daten: Dienstag, 21.01. / 04.02. / 11.02. / 03.03. / 17.03. /12.05.
Zeit: 19.00 bis 21.00 Uhr
Ort: Fastenaktion, Alpenquai 4
Moderation: Markus Kappeler, Daniel Wiederkehr

Diese Gespräche haben bereits begonnen…


KlimaGespräche Bern 20/2
Daten: Dienstag, 21.01 / 11.02 / 03.03 / 24.03 / 07.04 / 15.05
Zeit: 17.00 bis 19.00
Ort: HEKS, Bürenstrasse 12
Moderation: Elke Fassbender, Andreas Frei

Diese Gespräche haben bereits begonnen…


KlimaGespräche Bern 20/3
Daten: Dienstag 04.02. / 25.02 / 17.03 / 07.04 / 28.04. / 26.05.
Zeit: 17.00 bis 19.00 Uhr
Ort: HEKS, Bürenstrasse 12
Moderation: Miges Baumann, Seline Friedli

Diese Gespräche haben bereits begonnen…


KlimaGespräche Solothurn 20/4
Daten: Donnertag, 23.01 / 06.02 / 05.03 / 19.03 / 2.04 / 30.04.
Zeit: 18.30 bis 20.30 Uhr
Ort: Cafébar Landhaus am Landhausquai 11 4500 Solothurn. Sitzungszimmer 1. Stock über der Cafébar
Moderation: Stephan Tschirren, Pascale Schnyder

Diese Gespräche haben bereits begonnen…


KlimaGespräche für junge Erwachsene (20-35 Jahre) Luzern 20/5
Daten: Donnerstag, 06.02./ 13.02./ 05.03/ 19.03./ 02.04./07.05.
Zeit: 19.00 bis 21.00 Uhr
Ort: Fastenaktion, Alpenquai 4
Moderation: Dominique Weber, Stefan Siebenhaar

Diese Gespräche haben bereits begonnen…


KlimaGespräche Zürich 20/6
Daten: Montag, 20.01. / 03.02. / 24.02. / 16.03. / 06.04. / 04.05.
Zeit: 18.00  bis 20.00 Uhr
Ort: JENSEITS IM VIADUKT, Bogen 11/12, Viaduktstrasse 65, Zürich
Moderation: Marianne Jaccard, René Jaccard

Diese Gespräche haben bereits begonnen…


KlimaGespräche Zürich 20/7
Daten: Montag 9.03. / 23.03. / 6.04. / 20.04. / 27.04. / 25.05.
Zeit: 18.00 bis 20.00 Uhr
Ort: JENSEITS IM VIADUKT, Bogen 11/12, Viaduktstrasse 65, Zürich
Moderation: Simon Degelo, Stefan Salzmann

Diese Gespräche haben bereits begonnen…


KlimaGespräche St. Gallen 20/9
Daten: Dienstag, 11.02. / 03.03. / 10.03. / 31.03. / 14.04. / 12.05.
Zeit: 17.30 bis 19.30 Uhr
Ort: d’Werkstatt Café im Stattkloster, Kirchgasse 16, St. Gallen
Moderation: Silja Marano, Carola Zünd

Diese Gespräche haben bereits begonnen…


KlimaGespräche Bern 20/10
Daten: Do, 7.5. / Di, 26.5. / Donnerstags, 4.6. / 18.6. / 2.7. / 13.8.
Zeit: 18.30 bis 20.30 Uhr
Ort: HEKS, Bürenstrasse 12
Moderation: Pascale Schnyder, Stephan Tschirren

Diese Klimagespräche werden auf einen späteren Zeitpunkt verschoben.


KlimaGespräche Luzern 20/11 im Rahmen der Fastenzeit
Daten: Mo 2.3. / 9.3. / 23.3. / 30.3. / 6.4. / 11.5.
Zeit: 19.00 bis 21.00 Uhr
Ort: Rothenburgerhaus, St. Leodegarstr. 13, Luzern
Moderation: Daniel Wiederkehr, Stefan Siebenhaar

Diese Gespräche haben bereits begonnen…


KlimaGespräche Biel 20/12
Daten: Donnerstag, 3.9. / 17.9. / 15.10. / 29.10. / 12.11. / 3.12.
Zeit: 18.30 bis 20.30 Uhr
Ort: Marktgasse 34
Moderation: Pascale Schnyer, Stephan Tschirren

Diese Gespräche haben bereits begonnen…


KlimaGespräche Zürich 20/13 – ausgebucht

Daten: Dienstag 15.9., 29.9., 20.10., 3.11., 24.11., 8.12.
Zeit: 19.00 bis 21.00 Uhr
Ort: Kirchgemeinde St. Jakob, Cramerstr. 7, 8004 Zürich
Moderation: Stefan Salzmann, Seline Friedli

Diese Gespräche haben bereits begonnen…


KlimaGespräche Bern 20/14
Daten: Dienstag, 25.8. / 15.9. / 6.10. / 27.10 / 17.11. / 8.12.
Zeit: 17.30 bis 19.30 Uhr
Ort: HEKS, Bürenstrasse 12
Moderation: Elke Fassbender, Andreas Frei

Diese Gespräche haben bereits begonnen…


KlimaGespräche Luzern 20/15

Daten: Dienstag, 1.9.* / 15.9. / 29.9. / 20.10. / 03.11. / 24.11.
Zeit: 19.00 bis 21:00 Uhr
Ort: Fastenaktion, Alpenquai 4 (* Ausnahme: 01.09. findet im Pfarreiheim Maihof, um 18.50h statt)
Moderation: Melanie Troxler, Daniel Wiederkehr

Diese Gespräche haben bereits begonnen…


KlimaGespräche Bern 20/18 – ausgebucht

Daten: Mittwoch, 23.9. / 14.10. / 28.10. / 25.11. / 9.12. / 13.1.
Zeit: 17.30 bis 19.30 Uhr
Ort: Bürenpark, HEKS
Moderation: Annemarie Bieri, Stephan Tschirren

Diese Gespräche haben bereits begonnen…


KlimaGespräche Online I
Daten: Do. 14.5., 28.5., 4.6., 18.6., Di. 30.6., Do. 13.8.
Zeit: 20.00 bis 22.00 Uhr
Ort: Online-Plattform Zoom
Moderation: Pascale Schnyder, Stephan Tschirren

Diese Gespräche haben bereits begonnen…


KlimaGespräche Online II
Daten: Di. 19.5., 2.6., 23.6., 7.7., 11.8., 22.9.
Zeit: 19.00 bis 20.45 Uhr, inkl. 10 Minuten Pause)
Ort: Online-Plattform Zoom
Moderation: Dominique Weber, Daniel Wiederkehr

Diese Gespräche haben bereits begonnen…


KlimaGespräche Online III – ausgebucht

Daten: Donnerstag, 27.08 / 10.09 / 1.10 / 22.10 / 5.11 / 26. 11
Zeit: 20.00 bis 22:00 Uhr
Ort: Online-Plattform Zoom
Moderation: Pascale Schnyder und Netty Fabian

Diese Gespräche haben bereits begonnen…


KlimaGespräche Online IV
Daten: Mittwoch: 23.09 / 07.10 / 21.10 / 04.11/ 25.11. / 16.12
Zeit: 19.00 bis 21.00 Uhr
Ort: Online-Plattform Zoom
Moderation: Dominique Weber, Mathias Raeber

Diese Gespräche haben bereits begonnen…

Möchtest du Moderatorin oder Moderator werden?

Die KlimaGespräche leben davon, dass sie geteilt und weiterverbreitet werden. Wer die Gespräche als Teilnehmerin oder Teilnehmer absolviert hat, kann sich selber zum KlimaGesprächs-Moderator / zur Moderatorin ausbilden lassen. Informationen und Anmeldung finden Sie hier.

Liebe Teilnehmende

Wir hoffen, dass euch die KlimaGespräche gefallen. Diese leben vom Prinzip, dass einige von euch sich im Anschluss zur Moderatorin/zum Moderator ausbilden lassen und selber KlimaGespräche leiten. Nur so gelingt es uns, möglichst viele Menschen über die Gespräche zum Handeln zu bewegen. Für Moderatorinnen und Moderatoren bieten die KlimaGesprächen die Chance, neue Kompetenzen zu erlernen und damit einen wertvollen Beitrag gegen den Klimawandel zu leisten.

Unser Angebot an euch:

  • Übernahme der Weiterbildungskosten (ca. CHF 1’000 pro Teilnehmer/-in)
  • Übernahme der Reisespesen, die durch die Moderation von KlimaGesprächen anfallen
  • Einen finanziellen Zustupf auf der Basis der «participation libre et consciente» (jede Teilnehmerin / jeder Teilnehmer gibt euch am Ende der Gespräche einen Betrag, der seiner / ihrer Wertschätzung und finanziellen Möglichkeiten entspricht)

Wir erwarten von euch:

  • Die Bereitschaft, innerhalb von zwei Jahren nach der Ausbildung insgesamt mindestens zwei Gesprächsreihen zu moderieren
  • Die Zustimmung, an einer Weiterbildung/einem Erfahrungsaustausch pro Jahr teilzunehmen

Deine Eignung als Moderator/-in

  • Der Klimawandel ist für dich ein wichtiges Thema
  • Du kannst dich sprachlich leicht ausdrücken und pflegst einen partizipativen Kommunikationsstil
  • Du bist eine integrierende Persönlichkeit
  • Du bist gut organisiert
  • Du bist zeitlich verfügbar, d.h. es ist dir möglich, pro Jahr 1 bis 2 KlimaGespräche (jeweils 6 Einheiten plus Vorbereitung) zu leisten.

Falls du Moderator / Moderatorin werden möchtest, sprich mit dem Moderationsteam deiner KlimaGespräche darüber. Weiterführende Fragen beantworten auch die Projektleitenden.

 

Melde dich für eine Moderation-Weiterbildung an.

Impressionen aus den KlimaGesprächen

Foto: Silvan Hohl
Foto: Silvan Hohl
Foto: Silvan Hohl

Die KlimaGespräche werden unterstützt von:

Bundesamt für Umwelt | Kanton Zürich | Katholisch Zürich (Stadt) | Katholische Kirche im Kanton Zürich | Katholische Kirche Region Bern | Kath. Kirchgemeinde der Stadt Luzern | Schweizerischer Katholischer Volksverein | Stadt Bern | Stadt Luzern | Stadt St. Gallen | Stadt Zürich | Stiftung Vision Zukunft | Römisch-katholische Landeskirche des Kantons Luzern