Generelle Informationen
Jeden Tag gehe ich zur Schule oder zur Arbeit, aber ich denke nicht mehr viel darüber nach, mit welchem Verkehrsmittel ich dorthin komme. Doch jede Fortbewegung kostet Energie. Egal, ob ich zu Fuss, mit dem Fahrrad, dem Auto oder mit öffentlichen Verkehrsmitteln unterwegs bin, es wird Energie benötigt und verbraucht. Das Problem ist, dass der Verkehr der grösste Verursacher von Treibhausgasen in der Schweiz ist: 33% der Emi sionen sind auf den Verkehr zurückzuführen, zwei Drittel davon entfallen auf das Privatauto, das in der Tat das ineffizienteste Verkehrsmittel ist.
In der Schweiz pendeln 4 Millionen Menschen zur Arbeit und sie tun dies über immer grössere Entfernungen. 52% fahren mit dem Auto, 31% mit öffentlichen Verkehrsmitteln und 15% zu Fuss oder mit dem Fahrrad. Ganz zu schweigen von denen, die mit dem Flugzeug zur Arbeit fliegen. Das Auto wird oft als schnell, bequem und praktisch bezeichnet und bedeutet für viele Menschen Freiheit, Unabhängigkeit und einen gewissen sozialen Status. Die Kehrseite davon sind jedoch die Auswirkungen auf das Klima, Staus, Unfälle, Lärm und auch Risiken für Radfahrerinnen und Fussgänger in einer Umgebung, die vor allem für Autos vorgesehen ist.