Der Palmölkonsum hat in den letzten Jahren rasant zugenommen und damit auch die negativen Folgen des grossflächigen Ölpalmanbaus. Auch der Versuch, Palmöl-Monokulturen nachhaltig zu betreiben, ist bis anhin nicht gelungen.
Palmöl ist das meistkonsumierte Pflanzenöl weltweit. Dabei wird heute doppelt so viel Palmöl verbraucht wie noch vor 15 Jahren – mit verheerenden Folgen für die Menschen aus Zentralamerika, Westafrika und Südostasien, wo die Ölpalmen auf riesigen Plantagen angebaut werden.
Trotz der massiven Kritik, die Betroffene, Umwelt- und Entwicklungsorganisationen seit Jahren formulieren und mit zahlreichen Studien belegen, scheint Palmöl in der Lebensmittel-, Kosmetik und Reinigungsmittelindustrie beinah alternativlos. Warum?