Aktuell

Ökumenische Kampagne

Die Schweiz muss handeln!

06.04.2023

Medienmitteilung: HEKS, Fastenaktion und Partner sein haben mit ihrer Kampagne zu Klimagerechtigkeit auf herrschende Ungerechtigkeiten aufmerksam gemacht. Sie fordern von der Schweiz mehr En…

60’000 Rosen für die Menschen im globalen Süden

29.03.2023

Über 60’000 fair produziert und gehandelte Rosen in der ganzen Schweiz, an über 300 Standorten, verkauft worden. Tausende Freiwillige von jung bis alt waren…

Rosen bringen Freude und Hoffnung – duftend oder digital

13.03.2023

Am kommenden Samstag, 18. März, verkaufen Freiwillige vielerorts Rosen für Projekte zur Hungerbekämpfung oder für Klimagerechtigkeit von HEKS, Fastenaktion …

Agrarökologie: lokale Antworten auf globale Krisen

22.02.2023

Die Klimakrise führt weltweit zu mehr Hunger. Die heute Mittwoch gestartete Ökumenische Kampagne von Fastenaktion, HEKS und Partner sein fordert daher Klimage…

Luzern isst nachhaltig

16.02.2023

Was heisst «nachhaltig essen» konkret? Ein Luzerner Experiment zeigt's: Ein Wochenende lang Kochen wie zu Grossmutters Zeiten - nachhaltig und lokal!

Für welche Welt wollen wir verantwortlich sein?

20.06.2022

Die Ökumenische Kampagne 2023 stellt Klimagerechtigkeit, unsere Ernährung und deren Produktion in den Fokus.

Das CO2-Budget der Schweiz ist aufgebraucht

15.03.2022

Die Schweizer Klimapolitik stockt und die Zeit drängt! Mit den Instrumenten von heute erreichen wir die Ziele von morgen nicht. Doch eine Klimaerhitzung über …

Wir danken schon jetzt für ambitionierten Klimaschutz!

08.03.2022

In einigen Regionen der Welt sind die Grenzen der Anpassungsfähigkeit an den Klimawandel bereits erreicht. Zu diesem alarmierenden Schluss kommt der neue Beric…

Energieverschwendung führt zu Überschwemmungen

02.03.2022

Die Klimakrise ist akut. Am stärksten betroffen sind Menschen im globalen Süden, die am we-nigsten zum Klimawandel beitragen. Das ist ungerecht.

© WFP/Michael Tewelde

HEKS und Fastenaktion fordern Klimagerechtigkeit

28.02.2022

In einigen Regionen der Welt sind die Grenzen der Anpassungsfähigkeit an den Klimawandel bereits erreicht. Zu diesem alarmierenden Schluss kommt der heute verÅ

Nationalbank weicht Klimaverantwortung aus

30.04.2021

Die Schweizerische Nationalbank (SNB) nimmt ihre klimapolitische Verantwortung nach wie vor nicht wahr.

14’000 Menschen fordern Ausstieg aus fossilen Energien

30.04.2021

Die Petition wurde am Mittwoch auf dem Berner Bundesplatz übergeben. Die Klimaverantwortung der SNB wird auch an der heutigen Generalversammlung der Bank ein T…

Alltagsentscheidungen werfen Schatten

06.04.2021

Ein Kommentar von Mischa von Arb, Koordinator der Ökumenischen Kampagne «Klimagerechtigkeit – jetzt!» zur Wahl des Kampagneplakates.

Die Themen Fleischkonsum und Klima polarisieren

05.04.2021

Die Ökumenische Kampagne «Klimagerechtigkeit – jetzt!» führte zu überdurchschnittlich vielen Reaktionen, negative und positive. Rückblick auf eine beweg…

Aktionstag für Menschen im globalen Süden

17.03.2021

Am kommenden Samstag, 20. März 2021, verkaufen Freiwillige aus Pfarreien und Kirchgemeinden in der ganzen Schweiz Rosen und Schokolade zugunsten von Menschen i…

Netto Null bis spätestens 2040

07.03.2021

Die reiche Schweiz kann und muss ihre Treibhausgasemissionen rasch und sozialverträglich reduzieren, sagt Klimaspezialist Stefan Salzmann.

Nationalbank soll aus fossilen Energien aussteigen

17.02.2021

HEKS, Fastenaktion und Partner sein fordern Klimagerechtigkeit: Die Hauptverursacher/innen der Klimakrise sollen mehr Verantwortung übernehmen – darunter auc…

Ein Quiz für mehr Sensibilität

16.02.2021

Reisen Sie mit uns virtuell um die Welt und erfahren Sie von den Menschen im globalen Süden, wie diese vom Klimawandel betroffen sind.

Was können Kirchen fürs Klima tun?

30.11.2020

Lesen Sie hier, welche fünf konkreten Tipps Sie in der Pfarrei oder Kirchgemeinde umsetzen können für den Klimaschutz.

Recht auf Saatgut: Die Situation in Honduras

15.05.2020

In Honduras kämpft ANAFAE, ein Netzwerk, das sich für Ernährungssouveränität und Agrarökologie einsetzt, für die Rechte der Bauernfamilien.

Ökumenische Kampagne: Lichtblicke trotz Absagen und Spendeneinbruch

13.04.2020

Saatgut soll den Bäuerinnen und Bauern gehören, die es nutzen. Dies fordern über 2300 Menschen aus 11 Ländern in ihren Briefen ans Seco. Dieses hat sich nun…

Lehrerin, Saatguthüterin und Widerstandskämpferin: Juana Vásquez aus Guatemala

01.04.2020

Weil sie wegen der Lage zum Corona-Virus nicht in die Schweiz reisen konnte, zeigen wir Ihnen ihre Anliegen in einem Kurzfilm.

Kleine Suppe – grosse Wirkung

20.03.2020

Wegen des Corona-Virus müssen viele Suppentage abgesagt werden. Die Alternative: Verteilen Sie an ihre Pfarreimitglieder eine kleine Fastensuppe, die in Ruhe z…

50’000 Fairtrade-Rosen für Krankenhäuser, Alters- und Pflegeheim

20.03.2020

Die Rosenaktion wurde abgesagt. Damit die Blumen nicht umsonst bestellt wurden, haben HEKS und Fastenaktion nun eine "alternative Rosenaktion" organisiert.

Ein Schweizer Bauer trifft eine Südafrikanische Aktivistin

16.03.2020

Unser Kampagnengast Mercia Andrews musste wegen der Lage zum Corona-Virus früher heimreisen. Wir haben für Sie hier ein paar Alternativangebote.

Corona: Rosenaktion abgesagt

16.03.2020

Der Fairtrade-Rosenaktionstag vom kommenden Samstag, 21. März, ist abgesagt. Wie es weitergeht, lesen Sie hier.

1000 Bäuerinnen und Bauern fordern das Seco heraus

26.02.2020

Medienmitteilung zur Eröffnung der Ökumenischen Kampagne der Fastenaktion, HEKS und Partner sein.

Fasten erweitert den Blick auf die Welt

20.12.2019

Gegen 1800 Menschen haben mit uns 2019 in der ganzen Schweiz aus Solidarität gefastet. Wir bieten diese wertvolle Erfahrung auch 2020 wieder an.

Ökumenische Kampagne 2020

21.11.2019

Alle Unterlagen für Kirchgemeinden, Pfarreien und Lehrpersonen zur Vorbereitung der Kampagne "Gemeinsam für eine Landwirtschaft, die unsere Zukunft sichert".

Eine bessere Welt für alle Menschen

22.04.2019

Rückblick auf die Jubiläumskampagne 2019 «Gemeinsam für starke Frauen. Gemeinsam für eine gerechte Welt.»

Rosen bringen dreifach Freude – duftend oder digital

26.03.2019

Am kommenden Samstag, 30. März, verkaufen Freiwillige vielerorts Rosen für Projekte von HEKS, Fastenaktion und Partner sein.

In einer Mine lädt ein Bagger Steine in einen Lastwagen

Konzernlobby gewinnt im Ständerat – Kompromiss erleidet Schiffbruch

12.03.2019

Nach 1.5 Jahren hat der Ständerat heute beschlossen, nicht auf einen Gegenvorschlag zur Konzernverantwortungsinitiative einzutreten und die Initiative dem Volk…

Im Schatten des Kobaltbooms

12.03.2019

Der Gegenvorschlag der Konzernverantwortungsinitiative wurde heute vom Ständerat abgelehnt. Unsere Reportage aus dem Kongo verdeutlicht einmal mehr, dass es si…

Gemeinsam für starke Frauen. Gemeinsam für eine gerechte Welt.

06.03.2019

In der 50sten Ökumenischen Kampagne werden die Rechte der Frauen - als Hommage an deren beispielhaften Einsatz für sich, ihre Familien und ihre Gemeinschaften…

50 Jahre Ökumenische Kampagne: „Das Herz muss Hände haben“

05.03.2019

Seit 50 Jahren engagieren sich Fastenaktion und HEKS gemeinsam für eine gerechtere Welt. Vieles haben wir erreicht. Und vieles gilt noch heute.

Viele wollen Teil des Wandels sein

02.04.2018

«Werde Teil des Wandels»: Dazu rief die Ökumenische Kampagne 2018 auf.

Novos Paradigmas – Bericht vom Weltsozialforum in Salvador do Bahia

16.03.2018

Am Weltsozialforum werden grosse Fragen diskutiert: Was braucht es für einen Paradigmenwechsel und wie kann ein gesellschaftlicher Wandel angestossen werden?

Gemeinsam in ein besseres Leben

13.03.2018

Während der Regenzeit fehlt es im Senegal an Nahrung, und bei Krankheit können Pflegekosten nicht bezahlt werden. Teure Kredite führten zu Verschuldung. Doch…

Vom Reichtum des Verzichts

12.03.2018

Zu allen vier Jahreszeiten führt das Lassalle-Haus ob Zug Fastenwochen durch - und seit 2017 zusammen mit Fachleuten der Fastenaktion und HEKS.

Im Einsatz gegen Lebensmittelverschwendung

06.03.2018

Inspiriert von einer Initiative in Zürich, hat eine Gruppe von Menschen die «ÄssBar» auch nach Bern geholt - und das Konzept weiterentwickelt.

«Alles, was ich möchte, ist, die Adivasis lächeln zu sehen»

05.03.2018

Die Adivasis leben in Indien auf Teeplantagen, viele in Hunger, Armut und sozial geächtet. Nun können sie wieder am gesellschaftlichen Leben teilnehmen und ih…

Vom Wachstum des Habens zum Wachstum des Seins

01.03.2018

Der 81-Jährige jährige Satish Kumar gehört zu den wichtigsten Persönlichkeiten, die sich weltweit für einen grossen Wandel einsetzen.

«Das Recht, wieder spielen zu dürfen»

28.02.2018

«Wandel ist nur möglich, wenn es uns gelingt, tragfähige Beziehungen und Netzwerke aufzubauen», so das Credo von Rob Hopkins, Gründer der «Transition Town…

Was kann die Finanzwelt zu mehr Nachhaltigkeit beitragen?

26.02.2018

Banken spielen bei Nachhaltigkeit eine wichtige Rolle, denn es ist entscheidend, in welche Projekte sie investieren. Die Alternative Bank Schweiz setzt auf Zuku…

Ein Ort des gelebten Wandels

20.02.2018

Ökodörfer zeigen auf, wie ein «anderes» Zusammenleben aussehen kann. Ein Augenschein im st. gallischen Ökodorf Herzfeld Sennrüti.

Wandel hin zu einem nachhaltigen Leben

19.02.2018

Das Reparieren von Schäden, die durch das heutige Wirtschaftsmodell entstanden sind, genügt nicht mehr. Wollen wir etwas verändern, braucht es uns alle.

«Join my Challenge» – Sich selbst und die Welt verändern

14.02.2018

Sich selbst herausfordern, seine eigenen Gewohnheiten hinterfragen und erst noch Bäuerinnen und Bauern im Süden unterstützen? Das ist jetzt möglich.

Globale Herausforderungen erfordern «Grossen Wandel»

14.02.2018

Unter dem Motto «Werde Teil des Wandels» zeigen Fastenaktion, HEKS und Partner sein, wie vielfältig und genussvoll ein Wandel hin zu mehr Nachhaltigkeit auss…

Botschaft des Bundesrates zur Konzernverantwortungsinitiative

18.09.2017

Dick Marty, Co-Präsident des Initiativkomitees, kritisiert, dass der Bundesrat weiterhin nur auf freiwillige Massnahmen setzen will.

Mit Rosen, Neuland und Inputtheater gegen Land Grabbing

17.04.2017

Land muss dem Leben dienen, nicht dem Profit: Schweizweit fand unser Anliegen in vielfältiger Weise Unterstützung.

Die Kühe von Makhasaneni

30.03.2017

Die Vertreibung vom Land ist für die Menschen hier in Südafrika doppelt fatal. Der Boden ist zentral für die Ernährung. Mindestens ebenso wichtig ist seine spirituelle Bedeutung.

Eine Rose – drei Mal Freude

20.03.2017

Mit der diesjährigen Rosenaktion werden unter anderem Bauernfamilien unterstützt, damit sie ihr traditionelles Saatgut weiter entwickeln können.

«Land Grabbing lässt sich nicht rechtfertigen»

08.03.2017

Werden Plantagen errichtet, verliert die lokale Bevölkerung oft das Land. Kartini Samon aus Indonesien spricht über Herausforderungen und Chancen in ihrer Hei…

Durch Land Grabbing wird der Boden zur Kapitalanlage – auf Kosten der lokalen Bevölkerung

03.03.2017

Artikel aus dem aktuellen Dossier zum Thema Land Grabbing.

Neue Studie zeigt: Menschenrechte sind keine Priorität

05.04.2016

Wir haben die 200 grössten Schweizer Unternehmen unter die Lupe genommen.

Unser Brunnen ist vergiftet

16.02.2016

Ich heisse Oumarou Maïga* und bin 9 Jahre alt. Ich lebe in einem kleinen Dorf in Burkina Faso. Meine Familie musste umziehen, weil unser altes Zuhause zerstör…

Mit der Mine kam der Hunger

14.02.2016

Das Dorf von Azéta Ouédraogo* gibt es nicht mehr. Vor fünf Jahren kam ein Minenunternehmen und hat das alte Bissa in Burkina Faso zerstört.

Wie Gold zu Hunger führt

13.02.2016

Rund 70 Prozent des weltweit gehandelten Goldes wird in der Schweiz verarbeitet. Doch unter dem Goldabbau leiden die Menschen vor Ort, wie ein Fall in Burkina Faso zeigt.

Profit wichtiger als Menschenrechte?

12.02.2016

Gold glänzt nicht für alle gleich. Eine Studie der Fastenaktion und HEKS nimmt den Goldabbau in drei Minen in Burkina Faso unter die Lupe.