Hier finden Sie alle Materialien und Angebote, um die Anliegen der Ökumenischen Kampagne in Ihrer Kirchgemeinde, Pfarrei oder im Schulunterricht umzusetzen.
Nationalbank weicht Klimaverantwortung aus
30.04.2021
Die Schweizerische Nationalbank (SNB) nimmt ihre klimapolitische Verantwortung nach wie vor nicht wahr.
14’000 Menschen fordern Ausstieg aus fossilen Energien
30.04.2021
Die Petition wurde am Mittwoch auf dem Berner Bundesplatz übergeben. Die Klimaverantwortung der SNB wird auch an der heutigen Generalversammlung der Bank ein T…
Netto Null bis spätestens 2040
07.03.2021
Die reiche Schweiz kann und muss ihre Treibhausgasemissionen rasch und sozialverträglich reduzieren, sagt Klimaspezialist Stefan Salzmann.
KlimaGespräche an immer mehr Orten in der Deutschschweiz
02.02.2021
Die KlimaGespräche stossen trotz der Corona-Krise auf Anklang. Nun gehen wir mit 27 neuen Moderatorinnen und Moderatoren an acht Orten und auch Online in die n…
Start des Pariser Abkommens: Die schlimmsten Klimaauswirkungen können noch vermieden werden
30.12.2020
Am 1. Januar 2021 beginnt die Laufzeit des Klimaabkommens von Paris. In der Verantwortung stehen die Vertragsstaaten des Abkommens.
Chance für eine gerechtere Wirtschaft
17.11.2020
Diese Initiative ist notwendig und dringend für eine fairere und menschlichere Wirtschaft. Helfen Sie uns, indem Sie für diese Initiative stimmen.
Glencore: Gefährliche Geschäfte in einem schwachen Staat
21.10.2020
Für Geschädigte in einem Land mit schwachen staatlichen Institutionen ist es schwierig, zu ihrem Recht zu kommen. Abhilfe könnte künftig die Konzernverantwo…
Klima-Allianz steht hinter dem CO2-Gesetz
12.10.2020
Die Erdöl-Lobby hat das Referendum gegen das neue CO2-Gesetz ergriffen. Die Klima-Allianz Schweiz, mit über 90 Organisationen der Zivilgesellschaft, steht hin…
Elektromobilität: Akku-Hersteller müssen transparenter werden
02.09.2020
Batterien sind der Knackpunkt der Elektromobilität. Eine neue Studie untersucht erstmals den Umgang der wichtigsten Akku-Hersteller mit Umwelt- und Menschenrec…
Nun steht die Schweiz in der Pflicht
27.08.2020
Bauern und Bäuerinnen sind in vielen Ländern am stärksten betroffen von Hunger und extremer Armut. Um dies zu ändern muss die Schweiz ihren Beitrag leisten.…
Konzerne sollen für skrupellose Geschäfte geradestehen
28.07.2020
Wir sind der Ansicht: Es gibt keine «Ethik light». Vier Dinge, die Sie tun können, um sich für die Konzern-Initiative einzusetzen.
Skandal: Glencore-Mine vergiftet Kinder mit Schwermetallen
26.07.2020
In Cerro de Pasco, einer Stadt in Peru, reisst eine Mine von Glencore ein riesiges Loch mitten in der Stadt. Dadurch werden Boden, Wasser und Luft stark verschm…
Schluss mit dem EFTA-Powerplay gegen den Süden!
09.07.2020
250 Organisationen aus 60 Ländern rufen EFTA-Staaten auf, dem globalen Süden keine strenge Sortenschutzgesetze aufzudrängen, die sie selber nicht erfüllen.
Seco reagiert auf Briefaktion – aus Sicht der Saatgutkoalition ungenügend
15.06.2020
Die Stellungnahme des Staatssekretariats für Wirtschaft auf unsere Briefaktion zeigt: Es will weiterhin die Interessen der Agrarkonzerne über Bauernrechte ste…
Recht auf Saatgut: Die Situation in Honduras
15.05.2020
In Honduras kämpft ANAFAE, ein Netzwerk, das sich für Ernährungssouveränität und Agrarökologie einsetzt, für die Rechte der Bauernfamilien.
Guatemala: Hunger ist schlimmer als Ansteckungsgefahr
15.04.2020
Im ökumenischen Landesprogramm Guatemala rechnen die Mitarbeitenden mit langen negativen Folgen für die benachteiligte indigene Bevölkerung. Ein Bericht.
Lehrerin, Saatguthüterin und Widerstandskämpferin: Juana Vásquez aus Guatemala
01.04.2020
Weil sie wegen der Lage zum Corona-Virus nicht in die Schweiz reisen konnte, zeigen wir Ihnen ihre Anliegen in einem Kurzfilm.
Kleine Suppe – grosse Wirkung
20.03.2020
Wegen des Corona-Virus müssen viele Suppentage abgesagt werden. Die Alternative: Verteilen Sie an ihre Pfarreimitglieder eine kleine Fastensuppe, die in Ruhe z…
50’000 Fairtrade-Rosen für Krankenhäuser, Alters- und Pflegeheim
20.03.2020
Die Rosenaktion wurde abgesagt. Damit die Blumen nicht umsonst bestellt wurden, haben HEKS und Fastenaktion nun eine "alternative Rosenaktion" organisiert.
Corona: Rosenaktion abgesagt
16.03.2020
Der Fairtrade-Rosenaktionstag vom kommenden Samstag, 21. März, ist abgesagt. Wie es weitergeht, lesen Sie hier.
Erfolgreiche Demo «Essen ist Politisch»
24.02.2020
Über 4500 Bäuerinnen, Bürger, Politikerinnen und Aktivisten setzten sich am 22. Februar für eine sozialere und ökologischere Landwirtschaft ein. Auch HEKS …
5 Fragen zu Agrarökologie
09.01.2020
Fastenaktion und HEKS setzen sich stark für Agrarökologie als zukunftsfähige Anbaumethode ein. Worum geht's dabei? Eine Expertin gibt Auskunft.
Alibi-Gegenvorschlag ohne Wirkung verabschiedet
19.12.2019
Die Mehrheit des Ständerats stellt sich mit der Verabschiedung eines kurzfristigen Gegenvorschlags schützend vor skrupellose Konzerne.
Schweizer Düngerhändler in Menschenrechtsverletzungen in Marokko verwickelt
05.06.2019
Studie belegt: In Marokko verschmutzen Düngerfabriken die Luft und mindestens elf Schweizer Rohstoffhändler stehen in Geschäftsbstehen mit dem Konzern.
Rosen bringen dreifach Freude – duftend oder digital
26.03.2019
Am kommenden Samstag, 30. März, verkaufen Freiwillige vielerorts Rosen für Projekte von HEKS, Fastenaktion und Partner sein.
50 Jahre Ökumenische Kampagne: „Das Herz muss Hände haben“
05.03.2019
Seit 50 Jahren engagieren sich Fastenaktion und HEKS gemeinsam für eine gerechtere Welt. Vieles haben wir erreicht. Und vieles gilt noch heute.
Ökumenische Kampagne 2019
01.03.2019
Kommen Sie feiern mit uns! Wir sagen Danke für langjährige Unterstützung, am 13. April in Bern.
Rosen zum Valentinstag – mit «Give a Rose» eine doppelte Freude
13.02.2019
Mit der App «Give a Rose» wird das Schenken doppelt schön: Mit jeder verschickten digitalen Rose werden Kleinbauernfamilien in Guatemala unterstützt.
Tag der Menschenrechte: Wir provozieren die Sintflut
10.12.2018
Beim Klimawandel geht es längst nicht nur um ein ökologisches Problem. Er bedroht nicht wenige Menschenrechte.
Nach Nein zu Landwirtschafts-Initiativen: Kampf für gesunde Lebensmittel und gerechten Handel geht weiter
24.09.2018
HEKS und Fastenaktion bedauern das Nein zur Fair-Food und zur Ernährungssouveränitäts-Initiative. Damit hat die Bevölkerung die Chance verpasst, den Bund zu…
Schweizer Konzerne verletzen regelmässig Menschenrechte
13.09.2018
Unsere Analyse zeigt: Fast einmal pro Monat ist ein Schweizer Konzern im Ausland in die Verletzung von Menschenrechten oder Umweltstandards verwickelt.
Abstimmung vom 23. September: Ernährungsinitiativen
16.08.2018
Bio, fair, saisonal und regional – am 23. September haben wir die Chance, diese Grundsätze für zukunftsweisende Ernährungssysteme in der Verfassung zu vera…
Palmöl-Petition zeigt Wirkung: Coop reduziert Verbrauch, andere müssen folgen
03.07.2018
Es geht also doch! Palmöl ist gar nicht so unverzichtbar. Im letzten Herbst haben über 12‘500 Personen unseren Aufruf «Palmöl führt zu Landraub» unterze…
Breit abgestützter Kompromiss
14.06.2018
Der Nationalrat hat heute den Gegenvorschlag zur Konzernverantwortungsinitiative angenommen - einen Kompromiss zwischen den Initiant/innen und Kräften aus Parl…
Lokal gegen global
21.05.2018
Nur eine selbstbestimmte lokale Kreislaufwirtschaft kann in eine sozial und ökologisch nachhaltige Zukunft führen.
Kinderarbeit: LafargeHolcim lässt Opfer im Stich
08.05.2018
Auch zwei Jahre nach Aufdeckung des Kinderarbeits-Skandals in Uganda haben LafargeHolcim und ihre Zulieferer nichts unternommen, um den Opfern zu helfen.
Nationalbank: Jetzt aus Erdöl, Erdgas und Kohle aussteigen!
24.04.2018
Die Schweizerische Nationalbank befördert eine katastrophale Temperaturerwärmung von 4-6 Grad. Die Klima-Allianz fordert die SNB auf, endlich ihre Richtlinien…
Handlungsbedarf unbestritten: Kommission will indirekten Gegenvorschlag
20.04.2018
Die RK-NR schlägt Massnahmen gegen Menschenrechtsverletzungen und die Missachtung von internationalen Umweltstandards durch CH-Konzerne vor.
107‘765 fordern eine gerechte Klimapolitik
10.04.2018
Heute findet die Kommission für Umwelt, Raumplanung und Energie des Nationalrats (UREK‑N) endlich Zeit, sich mit dem Anliegen von 107‘765 Menschen zu befas…
Novos Paradigmas – Bericht vom Weltsozialforum in Salvador do Bahia
16.03.2018
Am Weltsozialforum werden grosse Fragen diskutiert: Was braucht es für einen Paradigmenwechsel und wie kann ein gesellschaftlicher Wandel angestossen werden?
Gemeinsam in ein besseres Leben
13.03.2018
Während der Regenzeit fehlt es im Senegal an Nahrung, und bei Krankheit können Pflegekosten nicht bezahlt werden. Teure Kredite führten zu Verschuldung. Doch…
Rückblick auf unseren «Wandeltag»
28.02.2018
Wir haben eingeladen, einen Austausch über Wege, Krisen und Ungerechtigkeiten zu überwinden und nachhaltigen Wandel anzustossen. Ein Rückblick.
Wir beginnen die Gespräche
20.12.2017
Im September haben wir die Petition „Stopp Landraub“ gestartet. Heute führen wir die ersten Gespräche mit Schweizer Grossverteilern.
Erneuerbare Energie ist nicht immer nachhaltig
18.12.2017
Auch bei Projekten zu erneuerbaren Energien muss auf die Bedürfnisse der lokalen Bevölkerung geachtet werden. Dazu unsere Reportage aus Brasilien.
Investitionen in klimaschädliche Energien stoppen
18.12.2017
Christian Lüthi von der Klima-Allianz zeigt auf, weshalb Gelder aus fossilen Energien raus müssen und was der Finanzplatz Schweiz damit zu tun hat.
Economiesuisse torpediert konstruktiven Dialog zwischen Konzernen und NGOs
12.12.2017
Eine Mehrheit aus SVP- und FDP-Stimmen lehnt Gegenvorschlag zur Konzern-Initiative ab. Dies ist auf intensives Lobbying von Economiesuisse zurückzuführen.
«Wir hätten uns gegen den Staudamm entschieden»
11.12.2017
Ricardo Cairu* hat schon als Kind mit seinem Vater im Fluss neben dem Dorf Fische gefangen. Der Staudamm hat sein Leben auf den Kopf gestellt.
Wie fair wird dein Smartphone produziert?
21.11.2017
In der Handy- und Computerindustrie bleiben die Arbeitsrechte ein wunder Punkt. Dies zeigt das dritte Rating von HEKS und Fastenaktion.
Zivilgesellschaft setzt Druck auf die derzeitigen UN-Verhandlungen in Genf
26.10.2017
Ein internationales und verbindliches UN-Menschenrechtsabkommen ist eine wichtige Ergänzung zu den laufenden Prozessen in der Schweiz. Ein Kommentar.
Dem Palmöl-Konzern schutzlos ausgeliefert
28.09.2017
In Guatemala werden Maya-Völker für Palmölplantagen vertrieben. Was das bedeutet, haben Carolina und ihre Familie am eigenen Leib erfahren.
Botschaft des Bundesrates zur Konzernverantwortungsinitiative
18.09.2017
Dick Marty, Co-Präsident des Initiativkomitees, kritisiert, dass der Bundesrat weiterhin nur auf freiwillige Massnahmen setzen will.
Die Kühe von Makhasaneni
30.03.2017
Die Vertreibung vom Land ist für die Menschen hier in Südafrika doppelt fatal. Der Boden ist zentral für die Ernährung. Mindestens ebenso wichtig ist seine spirituelle Bedeutung.
Hinter Ölpalmplantagen stecken auch Schweizer Banken
06.03.2017
Auch Schweizer Banken bieten Palmölfirmen ihre Dienste an - welche immer wieder Menschenrechte missachten.
Fasten – den Raum des Möglichen erweitern
28.02.2017
Informieren Sie sich über Fastengruppen in Ihrer Nähe und probieren Sie es einfach mal aus.
Neuland – Aktion, die Land schafft
20.02.2017
Ein Zeichen gegen Land Grabbing: Mit Ihrer Hilfe schaffen wir während der Ökumenischen Kampagne symbolisch Neuland.
Standortpolitik mit Scheuklappen
11.01.2017
Der Bundesrat empfiehlt die Konzernverantwortungsinitiative zur Ablehnung. Damit verpasst er die Gelegenheit, die grossen Herausforderungen im Bereich Wirtschaf…
Konzernverantwortungsinitiative ist eingereicht
28.10.2016
Schweizer Qualität soll in Zukunft auch den Schutz von Mensch und Umwelt einschliessen.